Der kooperative Führungsstil
Dieser Führungsstil ist erstrebenswert, da Vorsetzte und Mitarbeiter gemeinsam die betrieblichen Aktivitäten gestalten. Eine Voraussetzung für diesen Führungsstil ist allerdings eine hohe Selbstständigkeit der Mitarbeiter sowie auch die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Sie müssen mitdenken und sich, soweit es geht, auch eigenständig kontrollieren können. Einer der zentralen Punkte beim kooperativen Führungsstil ist die Information. Alle Mitarbeiter müssen so ausreichend informiert sein, dass sie ihre Aufgaben und Arbeiten reibungslos ausführen können und auch die komplexen Zusammenhänge verstehen. Durch die Kollegialität und die Partnerschaft zwischen den Mitarbeitern und dem Vorgesetzen erhöhen sich auch die Leistungsbereitschaft und die Motivation auf beiden Seiten. Innerhalb der Mitarbeitergruppe kann sich auch wieder ein Partizipationsprinzip entwickeln. Alle Mitarbeiter haben gegenüber ihrem Vorgesetzten ein Kontrollrecht.