Der Laissez-faire Führungsstil
Der Begriff Laissez-faire kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt so viel wie „machen lassen“ und das beschreibt den Laissez-faire Führungsstil sehr gut. Bei diesem Führungsstil
dominiert die Gleichgültigkeit und es wird kaum oder so gut wie gar nicht
geführt. Laissez-faire geführte Mitarbeitergruppen zerfallen sehr schnell wieder, da fast ausschließlich die eigenen Interessen gewahrt werden. Diese Gruppen sind aus diesem Grund auch nur sehr
begrenzt leistungsfähig. Die Mitarbeiter kontrollieren sich selbst und Informationen funktionieren nach dem Zufallsprinzip. Die Motivation soll durch sehr viele persönliche Freiheiten bewirkt werden.
Da beim Laissez-faire Führungsstil der Vorgesetzte seine Verantwortung kaum oder gar nicht wahrnimmt, kommt es in den meisten Fällen zu Disziplinlosigkeit und betrieblicher Unordnung. Laissez-faire
ist nur dann anwendbar, wenn die Mitarbeiter hoch qualifiziert sind und sich in einem sehr hohen Maß für ihre Arbeit interessieren.